Quartiersspaziergang am 24.05.2025

Rundgang zum Thema Baugemeinschaften und Quartiersentwicklung im Neuen Hulsberg-Viertel.

Am Samstag, den 24. Mai, dem Tag der Nachbarschaft im Neuen Hulsberg-Viertel (NHV), lud die Akademie für Quartiersbildung alle Interessierten zu einem Rundgang über das Gelände zwischen St.-Jürgen-Straße, Bismarckstraße und Friedrich-Karl-Straße ein. Im Fokus stand das Thema Baugemeinschaften und Quartiersentwicklung im NHV, aber es wurden auch historische Informationen zur Geschichte des Klinikum Bremen Mitte vermittelt.

„Wir werden während des Rundgangs insbesondere Plätze und Flächen aufsuchen, wo Baugemeinschaften gemeinwohlorientierten Wohnraum geschafft haben bzw. schaffen wollen, uns die aktuellen Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Klinik-Gelände anschauen und auf aktuelle Herausforderungen für das gemeinschaftliche Wohnen im NHV eingehen“, so Anne Mechels von der StadtteilGenossenschaft Hulsberg eG. Ursprünglich wollte die Genossenschaft das „Bettenhaus“ zu einem genossenschaftlichen Mehrgenerationenhaus umbauen und plant jetzt auf einem anderen Baufeld ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit ca. 25 – 30 Wohneinheiten.

Das erste gemeinschaftliche Wohnprojekt im NHV, gebaut von der jungen Wohnungsgenossenschaft KARL solidarisch bauen und wohnen eG, befindet sich in der Friedrich-Karl-Straße und wird von 50 Erwachsenen und 20 Kindern bewohnt. Das Wohnprojekt FRIDA hat vor ein paar Monaten den Zuschlag für ein Grundstück mit ca. 35 Wohneinheiten bekommen. Insgesamt sollen 20 Prozent der geplanten Wohnungen im NHV an Baugemeinschaften vergeben werden. Die sehr hohen Grundstückspreise im NHV und enorm gestiegene Baukosten sind ein großes Hindernis für gemeinwohlorientierte Wohnprojekte und waren auch Thema auf dem Rundgang.